Unsere Café-Spezialitäten richten sich nach alten Rezepten der berühmtesten europäischen Kaffeehäuser. Sie bestechen durch ihren einmaligen Geschmack, natürlich nur unter Verwendung eines besonderen Kaffees, erstklassiger Spirituosen und viel Liebe.
Rum, Amaretto, Sahne [E]
Tequila, Kahlua [3], Sahne [E]
Cognac, Orangen, Nelken, Sahne [E]
Brandy, Rum, Kahlua [3], Sahne [E]
Whiskey, Sahne [E]
Brandy, Amaretto, Sahne [E]
»Kein zweites Mal hat die Natur eine solche Fülle der wertvollsten
Nährstoffe auf einem so kleinen Raum zusammengedrängt wie
gerade bei der Kakaobohne.«
Alexander von Humboldt (1769–1859)
Zum Frühstück servieren wir Ciabatta & Brötchen [A, B, D, E, G, J]
Unsere Käse:
1. Le Paillé – Fin et Crémeux – cremiger Kuhkäse
2. Florette – Fromage de chèvre – Ziegenkäse
3. Le Cabrissac – Spécialité de Chévre Cendré – Weichkäserei Ziegenkäse
4. Cœur de Bray – Neufchâtel – Weichkäse aus frischer Kuhmilch
5. Tête de Moine – Schweizer Hartkäse aus Kuhmilch
6. Old Amsterdam – Gouda – Holländischer gereifter Hartkäse
− Prosciutto (slow. luftgetrockneter Schinken aus dem Karstgebirge)
− Salami aus dem Karstgebirge [5, 3]
− Mortadella [5, 3 / E]
− 6x Käse, immer frisch und ständig wechselnd [3 / D]
− 2 × Croissant [A, B, I, D, E]
− 2 × Müsli + Joghurt [A, I, D, E, F]
− 2 Bio-Eier [B]
– Marmelade
− Hummus
− 2x Marmelade
− 6x Käse, immer frisch und ständig wechselnd [3 / D]
− 2 × Croissant [A, B, I, D, E]
− 2 × Müsli + Joghurt [A, I, D, E, F]
− 2 Bio-Eier [B]
− Frühstück für Zwei + 2 Gläser Bjana [G] (Méthode champenoise – Flaschengärung)
− Vegetarisches Frühstück für Zwei + 2 Gläser Bjana [G] (Méthode champenoise – Flaschengärung)
− Prosciutto (slow. luftgetrockneter Schinken aus dem Karstgebirge)
− Salami aus dem Karstgebirge [5, 3]
− Mortadella [5, 3 / E]
− 2x Käse, immer frisch und ständig wechselnd [3 / D]
– Marmelade
− 1 × Croissant [A, B, I, D, E]
− 6 × Käse, immer frisch und ständig wechselnd [3 / D]
− 2 × Marmelade
− 1 × Croissant [A, B, I, D, E]
− 1 × Croissant [A, B, I, D, E], Butter, Marmelade
Zu den Speisen servieren wir Ciabatta [A, B, D, E, G, J]
Prosciutto (luftgetrockneter Schinken)
Prosciutto (luftgetrockneter Schinken) Salami Milano [3, 5]
frisches und ständig wechselndes Käseangebot [3 / D]
1. Le Paillé – Fin et Crémeux – cremiger Kuhkäse
2. Florette – Fromage de chèvre – Ziegenkäse
3. Le Cabrissac – Spécialité de Chévre Cendré – Weichkäserei Ziegenkäse
4. Cœur de Bray – Neufchâtel – Weichkäse aus frischer Kuhmilch
5. Tête de Moine – Schweizer Hartkäse aus Kuhmilch
6. Old Amsterdam – Gouda – Holländischer gereifter Hartkäse
6x frisches und ständig wechselndes Käseangebot [3 / D]
Prosciutto (slowenischer luftgetrockneter Schinken aus dem Karstgebirge)
Buffalo-Mozzarella [D] mit Tomaten, Basilikum, Oliven, Olivenöl, Balsamico
Oliven [9] mit Old Gouda (5J. Gouda) [3, D]
Prosciutto (luftgetrockneter Schinken), Salat, Olivenöl
Prosciutto (luftgetrockneter Schinken), Mozzarella [D], Tomate, Salat, Olivenöl
Salami aus dem Karstgebirge [5, 3] , Salat, Olivenöl
Salami aus dem Karstgebirge [5, 3] , Mozzarella [D], Tomate, Salat, Olivenöl
Mozzarella [D], Tomate, Salat, Olivenöl
Mortadella [5, 3], Salat, Olivenöl
Old Gouda (5 J.) [3, D], Salat, Olivenöl
Franz. Weichkäse, Salat, Olivenöl
Hummus, Tomate, Salat, Olivenöl
Perfektion ist ein Resultat der Evolution.
Seit mehr als 65 Jahren produziert die Belgische Firma „Belgaufra“ Lütticher Waffelteig der das absoluten Spitzenprodukten in diesem Bereich darstellt.
Die so genannte „Gaufres de Liège“ ist nicht mit der Brüsseler Waffel zu verwechseln. Die Lütticher Waffel besteht aus einem festen Teigling der auf einem besonderen, sehr hochwertigen, Gusseisernen Waffeleisen in sehr kurzer Zeit gebacken wird. Die im Teig eingebackenen Zuckerkugeln schmelzen bei dem Prozess und karamellisieren die Oberflächen. Dies geschieht auf beiden Seiten und daher muss das Waffeleisen beim Backvorgang gedreht werden.
von frischer Minze
mit frischem Ingwer
Dieser Tee stammt von einer kleinen Tee-Plantage an der Grenze Nepals, welche aufgrund ihres hohen Sinensis-Blatt-Anteils, in Höhenlagen von bis zu 1.848 m, blumige und eher weiche Tees anbietet. Der Name Lingia wird von dem Begriff Linge abgeleitet, der in der Sprache der Lepcha »Dreieck von acht Bergspitzen« bedeutet. Dieser Garten wurde vor ca. 140 Jahren gegründet. Unsere Qualität erfreut mit ihrer hellgoldenen Tasse und einem kleinen, mitteldunklen Sinensisblatt, durchsetzt mit grünen Tips. Der Geschmack ist weich und blumig, mit leichtem Biss, der Duft aromatisch und rund.
In Gedenken an seine früh verstorbene Tochter Margaret, die diesen Teegarten sehr geliebt hat, gab der Eigentümer Mr. Bagdon in den 30er Jahren der Plantage ihren Namen. Auf dieser Plantage werden fast ausschließlich Pflanzen der chinesischen Gattung Thea Sinensis eingesetzt. Das langsame Wachstum in den kühlen Höhenlagen des Himalayas bildet die Grundlage für hochwertige und vollaromatische Qualitäten! Ein spritziger, vollaromatischer Tee aus dem Anfang der second flush-Periode. Satte, bernsteinfarbene Tasse. Das Bouquet aromatisch, würzig, mit etwas Süße!
Nahe des Städtchens Darjeeling auf einer Höhe von 915 bis 1.375 m liegen die Anbauflächen dieser recht kleinen Teeplantage, die schon seit Jahrzehnten zu den Topgärten zählt. Die hauptsächlich von Chinabüschen stammenden Qualitäten sind weltweit sehr begehrt. Der von uns angebotene inbetween zeichnet sich durch ein sauber gearbeitetes Blatt, eine hell-bernsteinfarbene Tasse und ein unverwechselbar zartblumig duftendes Bouquet aus. Ein schöner Tee von lieblich feinem Geschmack für den perfekten „Sunday Afternoon“.
Ein Assamtee allererster Güte! Ermutigt durch außergewöhnlich gute Produktionsergebnisse auf der Teeplantage „Manjushree“, entschieden die Inhaber im Jahre 1973, einen weiteren Teegarten zu gründen: das Mangalam Tea Estate. Dank der konzeptionell sehr dichten Bepflanzung mit ausgesuchten Assamicahybriden entstehen so wertvollste orthodoxe als auch CTC-Qualitäten. Liebevoll verarbeiteter, großblättriger Tee mit vielen goldenen Tips. Sehr lieblich-malzig und würzig und rund im Geschmack, mit dunkler bernsteinfarbener Tasse. Der Höhepunkt jedes Assam-Sortimentes.
Durch das Gebiet dieses malerisch gelegenen Teegartens schlängelt sich der Fluss Doom Dooma und trägt maßgeblich zur Bewässerung der mehr als 658 Hektar großen Teepflanzungen bei. Bei diesem Assam fällt zuerst das wunderschöne Blatt auf: sehr regelmäßig, drahtig, lang, mit vielen goldbraunen Tips. Dann begeistert der Geschmack: Kräftig und vollwürzig, in der Tasse kupferfarben mit würziger, leicht malziger Note… ein wahrer Herrentee.
In der Provinz Yunnan, im Südwesten Chinas gelegen, wird seit ca. 1700 Jahren Tee angebaut und als Grüntee produziert. Erst seit dem Jahre 1939 wird in dieser Region auch Schwarztee hergestellt. Aufgrund seiner geografischen Lage und klimatischen Verhältnissen ist das Gebiet vergleichbar mit Assam. Unser Yunnan FOP ist ein mittelkräftiger, würziger Tee, hat ein dunkles, mittellanges Blatt mit einigen bronzefarbenen Tips. Der leicht süßliche und erdige Geschmack und sein erdig-holziger Duft verleihen ihm seinen einzigartigen Charakter.
Pu-Erh- oder auch Pu-er-Tees sind Tees, deren Blätter nach dem vollendeten Fermentationsprozess wieder befeuchtet werden, damit eine weitere Fermentationsphase eintreten kann; sie werden postfermentierte Tees genannt. Nach der Produktion werden diese Tees ein bis mehrere Jahre in kühlen Kellern gelagert oder im Boden vergraben. Unsere Qualität ist die populärste und meistverkaufte weltweit. Das dunkel- bis hellbraune Blatt entfaltet einen kräftigen, würzig-erdigen Geschmack
und ein, je nach Ziehzeit, erdig-holziges Aroma. Im Abguss mit tiefroter Farbe.
Honey Black ist eine Spezialität, für deren Anbau der Hualien-Distrikt an der Ostküste Taiwans berühmt ist. Hier wird er hauptsächlich in den Sommermonaten produziert. Die jungen Blätter werden von kleinen Grashüpfern angefressen und stellen daraufhin ihr Wachstum ein und kräuseln sich auf. Gleichzeitig reagiert der Speichel des Grashüpfers mit den Säften der Pflanze und führt letztendlich zu einer leichten Honignote. Ein sehr gut gemachtes längliches, dunkelbraunes Blatt mit einigen kupferfarbenen Tips, leicht curly. Die kräftige, in bronzefarbenen Tönen leuchtende Tasse entfaltet einen an Oolong erinnernden Duft. Florale Noten mit einem Spritzer Honig und malzigen Anklängen verwöhnen den Gaumen.
Honey Black ist eine Spezialität, für deren Anbau der Hualien-Distrikt an der Ostküste Taiwans berühmt ist. Hier wird er hauptsächlich in den Sommermonaten produziert. Die jungen Blätter werden von kleinen Grashüpfern angefressen und stellen daraufhin ihr Wachstum ein und kräuseln sich auf. Gleichzeitig reagiert der Speichel des Grashüpfers mit den Säften der Pflanze und führt letztendlich zu einer leichten Honignote. Ein sehr gut gemachtes längliches, dunkelbraunes Blatt mit einigen kupferfarbenen Tips, leicht curly. Die kräftige, in bronzefarbenen Tönen leuchtende Tasse entfaltet einen an Oolong erinnernden Duft. Florale Noten mit einem Spritzer Honig und malzigen Anklängen verwöhnen den Gaumen.
Aus den Hochlagen zwischen 1.000 und 2.300 m möchten wir Ihnen diesen sorgfältig ausgewählten Qualitätstee anbieten. Das sehr gut verarbeitete, drahtige, leicht rötliche Blatt, mit seiner mittelkräftigen, ausgewogenen Würze, macht diesen Tee zu einem sinnvollen Bestandteil jedes Ceylontee-Sortimentes. Die leuchtend-kupferfarbene Tasse bietet uns ein kräftig-würziges, sogar leicht malziges Aroma. Eine Wohltat zu jeder Tageszeit!
Wieder eine neue Spezialität aus dem Land des Himalayas, hier aus dem Teegarten Jun Chiyabari, der schwarze Tee Himalayan Black. Diese Qualität ist nicht nur schwarz, sondern von besonderer Machart. Handgefertigt und präzise fermentiert präsentiert sich ein Oolong-artiges Blattwerk, lang und leicht gedreht mit vielen kupferfarbenen Tips. Nach dem Aufguss entfaltet sich ein kräftig würziger Duft. Der Geschmack besticht durch einen vollen Körper, ausdrucksvolle, mild-süße Karamellund Kakao- und Malznoten.
Unter den unzähligen Varianten von englischen Blattmischungen, die heute im Markt angeboten werden, erfreuen sich die traditionellen Klassiker immer noch größter Beliebtheit. So basiert unsere Kreation auf einer alt überlieferten Rezeptur, die zur einen Hälfte aus erlesenen ceylonesischen Hochlandtees und zur anderen Hälfte aus jeweils gleichen Anteilen hocharomatischen Assam- und Java-Blatttees besteht. Dank ihres feinwürzigen Geschmacks ist diese Mischung ein vorzüglicher Begleiter zum morgendlichen Toast mit Honig oder Konfitüre, ideal aber auch am Nachmittag zu Kuchen, Keksen oder Scones mit Sahne.
Das mit vielen grünen und braunen Schattierungen versehene Blatt wird nur im taiwanesischen Hochland produziert. Das Unterbrechen der Fermentation zum richtigen Zeitpunkt lässt nur die Ränder des Blattes fermentieren, der Blattkern bleibt grün. Diese Qualität ist fleischiger und feiner verarbeitet als Standard-Oolongs. Die Tasse leuchtet messingfarben. In der Infusion ist die Farbvielfalt sichtbar, denn auch hier wirken die starken Unterschiede mit intensiv-grünen und braunen Färbungen. Der Tee wird geprägt von einer leichten Schwarzteenote mit angenehmer Süße und leicht brotigen Anflügen.
In der Lam Dong Provinz im Hochland Südvietnams liegt die Stadt Bao Loc, in deren Umgebung seit Jahrzehnten nach von Taiwanesen überlieferten Methoden hervorragende grüne Oolongs produziert werden. Die frisch gepflückten Teeblätter werden zunächst auf Tüchern unter freiem Himmel in der Sonne getrocknet und danach in zylindrischen Bambuskörben gerollt, damit die Blätter brechen und die Fermentation eingeleitet werden kann. Nach dem Erreichen des gewünschten Fermentationsgrades wird der Tee bei niedrigen Temperaturen getrocknet. Die leuchtend grüne Tasse besticht mit einer duftigen Blume und verwöhnt die Geschmackssinne mit einem blumigen, süßen Aroma.
Hier wurde eine exzellente Ceylonteebasis, die sich durch ein besonders drahtiges, sehr ebenmäßiges Blatt und eine feine Würze auszeichnet, mit einem Anteil von feinstem Yunnantee abgestimmt. Auf diese besondere Basis gehört ein ebenso herausragendes Aroma, welches wir in den natürlichen, aus Frankreich und Italien stammenden Bergamotteölen gefunden haben. Eine ganz besondere Fülle und die außergewöhnliche, für diese Frucht so typische Zitrusnote wird jeden Earl Grey-Freund überzeugen.
Zutaten: schwarzer Tee, natürliches Bergamotteöl.
Vanille gilt als die „Königin der Gewürze“. Schon die Azteken würzten ihr berühmtes Schokoladengetränk mit Vanille. Die Vanilleschote ist die Kapselfrucht einer Orchideenart, die ursprünglich in Mexiko beheimatet war. Die von Hand bestäubten Blüten tragen nach ca. 8 Monaten erntereife Früchte, die einem komplizierten Fermentierungsverfahren unterzogen werden. Die Schoten verfärben sich und entwickeln dabei ihr volles Aroma. Der exquisite, intensive Geschmack der Vanille ist sehr beliebt und harmoniert hervorragend mit unserer Schwarzteemischung.
Zutaten: schwarzer Tee, Aroma, Vanillestücke.
Wenige Nachspeisen sind so beliebt wie das Crème-Karamell-Dessert. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es zu Hause zubereitet wurde und welch wunderbarer Duft dabei in der Küche verbreitet wurde. Wir frischen Ihre Erinnerung an die genussvolle Kombination aus erhitztem und kristallisiertem Zucker, frischen Eiern und einem Hauch echter Vanille auf! Unsere Teekreation erfüllt mit ihren verführerischen Sahne-Karamellstücken und dem süßen, vollen Karamellaroma die höchsten Erwartungen.
Zutaten: schwarzer Tee, Aroma, Sahne-Karamellstücke.
Eine nicht nur weihnachtliche Schwarzteekreation, deren Geschmack insbesondere durch die beigefügten Gewürze geprägt wird. Süssende Zimtstücke, würziger Koriander, Kardamom und Nelke sowie scharf-fruchtiger Pfeffer werden mit einer grosszügigen Portion süsser Apfelstücke mild abgerundet. Aromennoten von saftigen Orangen und zarter Creme bilden den ausschlaggebenden aromatischen Rahmen.
Zutaten: schwarzer Tee, Apfelstücke, Zimtstücke, Koriander, Aroma, ganzer Kardamom, Orangenspalten, rosa Pfefferkörner, Nelken.
Die kräftig-würzige und erdige Teemischung findet ihren starken Partner in der wunderbar nussigen Pistazie. Für die optische Veredelung sorgen die leuchtenden Bauernrosenblüten, für den orientalischen Part kommen die knackigen Pistazien ins Spiel.
Zutaten: Schwarzer Tee Pu-Erh, Pistazien, Aroma, Bauernrosenblüten.
Diese außergewöhnliche Komposition sorgt für einen himmlischen Genuss! Der mild-rauchige und vollmundige China-Ceylon-Blend ergänzt sich harmonisch mit dem kräftigen und fruchtigen Pfirsich-Aprikosen-Aroma. Verschiedene Rotfrüchte verleihen einen beerigen Touch. Ein Hauch cremiger Vanille perfektioniert die Mischung. Diese runde und ausgewogene Teekreation, veredelt durch die Farben leuchtender Sonnenblumen, ist nicht nur für kleine Engel ein himmlisches Vergnügen. Ein Dauerbrenner unseres Sortiments!
Zutaten: schwarzer Tee, Aroma, Sonnenblumenblüten, Malvenblüten.
Diese außergewöhnliche Schwarzteemischung, mit einem Anteil grünen Senchas, erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Tee ist nicht nur auffällig bunt dekoriert. Auch formieren sich die sorgfältig ausgewählten Zutaten zu einem völlig neuen Geschmackserlebnis. Die süße Frucht der Papaya bildet ein harmonisches Zusammenspiel mit der feinen Säure der intensiv rot-leuchtenden Hagebuttenschale. Zart aromatisiert mit den vollfruchtigen Aromen ausgesuchter, hochwertiger, exotischer und beliebter heimischer Früchte, entsteht eine einzigartige Geschmackssensation. Einfach zauberhaft!
Zutaten: schwarzer Tee, grüner Tee, Papayawürfel, Hagebuttenschalen, Aroma, Sonnenblumenblüten, Rosenblüten.
Eine Teekreation für echte Schleckermäuler! Vor Ihnen steht eine große Schüssel mit frisch gerührtem, cremigem, süßem, noch nicht aufgebackenem Butterkeksteig, der nach milder Würze und einem Touch frisch geriebener Orange duftet. Ein unbeschreiblicher Geschmack, vor dem niemand haltmachen kann! Die ungewöhnliche, bunte und üppige Dekoration aus pikanten Zutaten lässt schon beim Anblick dieses Tees das Wasser im Munde zusammenlaufen!
Zutaten: schwarzer Tee, Pistazien, Kreuzkümmel, gehobelte Mandeln, Koriander, rosa Pfefferkörner, Aroma.
Diese fruchtige Kreation überrascht durch ungewöhnlich würzige Einflüsse. Noten von Südfrüchten, Beeren und cremig abgestimmter, unaufdringlicher Mandel verleihen der Teemischung mit schwarzem und grünem Blatt aus China und Ceylon ein exotisch-orientalisches Geschmackserlebnis. Orangenschalen und verschiedene Blütenblätter spiegeln dies optisch wider.
Zutaten: schwarzer Tee, grüner Tee, Orangenschalen, Aroma, Rosenblüten, Färberdisteln, Ringelblumenblüten.
Im Lande der (erloschenen) Vulkane Turfan, Tianshan, Kunlun, Keluo und vielen, vielen mehr sind wir auf lavarotes Gold gestoßen! Haben Sie schon eine Ahnung wo wir sind? Richtig, in China! Unsere Schwarzteemischung darf ruhig strahlen – trägt sie doch eine ganz besondere orange-rote Tracht, reichlich geschmückt mit leuchtenden Gojibeeren und goldenen Rosenknospen. „Salutschüsse“ edlen Gunpowders und die Aromenkombination edler Goji, herber Granatapfel und reife Orange lassen das Geschmacksfeuerwerk dieser Kreation so richtig krachen!
Zutaten: schwarzer Tee, Orangenschalen, Gojibeeren, Aroma, Karottenflocken, gelbe Rosenknospen, Färberdisteln.
Ein Hauch von süßlichem Lakritz der Süßholzwurzeln und ein spritziges, erfrischendes Zitrusaroma mit einer cremigen Vanillenote macht diese Kreation zu einer außergewöhnlichen Delikatesse. Die aromatische Yunnan-Basis, angereichert durch exotische Zutaten wie Zitronengras, mit ihrem zitrusartigen Duft und leckerem Haselnusskrokant, verwandeln diese Atempause zu einem entspannenden Erlebnis!
Zutaten: schwarzer Tee, Krokantstücke, Zitronengras, Süßholz, Aroma, Brombeeren, Erdbeerstücke.
Frische, dunkelrote und knackige Kirschen, direkt vom Baum gepflückt, so genießt man diese leckere Frucht am liebsten. Die vollmundige Schwarzteemischung, aromatisiert mit intensivfruchtigem und säuerlichem Wildkirscharoma, ergibt ein authentisches Geschmackserlebnis. Die gefriergetrockneten, dunkelroten Sauerkirschstückchen dienen nicht nur als appetitliche Dekoration, sondern geben beim Aufguss dieses Tees ihren fruchtig-frischen Geschmack ab. Eine wahre Freude für jeden Kirschfan!
Zutaten: schwarzer Tee, Sauerkirschstücke, Aroma.
Dieser klassische „Scented Tea“ ist in China auch unter dem Namen Meigui Hongcha bekannt. Auf traditionelle Art wird der schwarze Tee veredelt, Rosenblüten und Teeblätter werden während des Herstellungsprozesses aufeinandergeschichtet und, nach Erreichen der richtigen Güte, durch Aussieben voneinander getrennt. So erhält der „China Rose“ seinen typisch süßen, vollen Geschmack und sein blumiges Aroma. Kenner verfeinern seine duftige Note durch einen Spritzer Sahne oder Milch.
Zutaten: schwarzer Tee, Rosenblüten.
Erlesene Assamtees mit auffälligem Nadelblatt und vielen goldbraunen Blattspitzen bilden die Grundlage dieser klassischen ostfriesischen Spezialität. Sie ist von mittelkräftigem, aromatischen Charakter, ohne zu bittern und entfaltet beim Aufguss, durch den Anteil echter Bourbon-Vanillestückchen, eine verführerisch leckere und süßliche Note. Wir empfehlen die Zugabe von Kandis und Milch oder Sahne, wodurch der gehaltvolle Geschmack verstärkt wird. Wahrlich ein Genuss, nicht nur am Sonntag …
Zutaten: schwarzer Tee, Vanillestücke.
Eine der wohl ungewöhnlichsten Spezialitäten unserer Teewelt. Unmittelbar nach dem Welken werden die noch feuchten Teeblätter kurzzeitig mit Milchwasserdampf erhitzt, wodurch die schöne helle, olivgrüne Blatt- und Tassenfarbe konserviert und der markant cremige Duft und Geschmack erzeugt wird. Anschließend wird das Blattgut manuell gerollt und getrocknet. Ein äußerst lieblich anmutender Tee.
Zutaten: halbfermentierter Tee, Aroma (Laktose).
Der Premium Ginseng Oolong (auch Lan Gui Ren oder Ren Shen) kommt aus der chinesischen Provinz Hainan und basiert auf einem hochwertigen grünen Oolong, dem Kleinstmengen pulverisierten Ginsengs und Süßholzes zugesetzt werden. Ausschließlich jüngste Teetriebe werden nach dem Welken und Rollen mit einer feinen Paste aus vorgenannten Zutaten sozusagen „kuvertiert“ und anschließend getrocknet. Optisch erinnert das Ganze an klein gerollte und anschließend gepresste olivgrüne Teebits/Nuggets. Der Abguss ist goldgrün, wobei die „Zusätze“ den delikat weichen, leicht süßlichen Geschmack noch verstärken. Kann mehrfach aufgebrüht werden, die ersten beiden Infusionen sind aber die besten…
Zutaten: grüner Tee, Ginsengpulver, Süßholz.
Hohe Luftfeuchtigkeit und häufig auftretende Bodennebel gaben diesem Tee seinen Namen. Im westlichen Teil Zhejiangs, in Höhenlagen von 800 m, geprägt von vielen Sonnentagen, gleichwohl nicht zu heiß, werden diese Tees auf Basis kontrolliert biologischen Anbaus gehegt und gepflegt. Das fertig produzierte Blatt ist ein Augenschmaus: satte, dunkelgrüne Farbgebung, gleichmäßig und leicht curly. Die Infusion leuchtend, duftig, gleichwohl weich und grasig. Im Aufguss überraschend: frisch-spinatig mit algigen Anklängen, könnte auch aus einer japanischen „Teeschmiede“ kommen. Auf alle Fälle ein Kandidat, den man näher kennenlernen sollte!
Sencha ist eine der bekanntesten Grünteearten. Ursprünglich wurde er von buddhistischen Mönchen zur geistigen Sammlung getrunken. Sencha bedeutet gekochter Tee: Sen = kochen, Cha = Tee. Bei der Produktion wird der Tee während des Trocknens auf warmen Unterlagen in seine länglich gefaltete Blattform „poliert“, bevor er in mit Holz befeuerten Pfannen erhitzt wird, um die Fermentation zu unterbinden. Nach dem Aufguss ist die volle Blattstruktur erkennbar und die Tasse erfreut sich leuchtend gelber Farbe. Das frische, grasige Aroma mit seiner feinen Säure erfreut jeden Senchaliebhaber!
In China ist dieser Tee sehr bekannt und hat eine weit zurückreichende Tradition. Der Chun Mee hat die Vorstellungen der europäischen Teefreunde vom grünen Tee stark mitgeprägt. Übersetzt bedeutet Chun Mee „wertvolle Augenbraue“, da das Blatt an die Augenbrauenform klassischer chinesischer Schönheiten erinnert. Der Tee besitzt einen urtypischen Geschmack mit herbem Aroma, begleitet von leichter Süße. Angebaut wird er im Südosten Chinas, nahe dem Yangtze. Wem dieser Tee zu kräftig ist, sei angeraten, den ersten Aufguss einfach wegzugießen und die danach mildere Variante zu genießen.
Dieser Gunpowder, auch bekannt als „Zucha“ oder „Perlentee“, hat seinem Vorgänger an Feinheit einiges voraus. Ganz wie der Klassiker wird dieser Tee in sich drehenden Trommeln langsam getrocknet. Durch die ständige Rotation erhält der Tee seine kugelige Form. Der „Temple of Heaven“ ist eine sehr eng gedrehte Kugel, woran sich der hohe Qualitätsgrad erkennen lässt. Das Aroma ist etwas weicher als die Standardqualität und nicht ganz so herb. Dieser Tee kann zu jeder Tageszeit genossen werden. Wem dieser Aufguss trotzdem zu herb ist, kann auch hier den ersten Sud weggießen. Dadurch wird auch ein Großteil des schnell gelösten Koffeingehaltes entsorgt.
Wie bei allen Teeraritäten wird auch bei der Herstellung von Palace bzw. Ocean Green Needle mit äußerster Vorsicht und Sorgfalt vorgegangen. In der Provinz Hubei werden Mitte April nur allerfeinste Triebe und Spitzen geerntet, bedampft, getrocknet, gesiebt und vor dem finalen Verpacken abermals selektiert. Besonders wichtig sind auch die angewandten unterschiedlichen Temperaturen: Im Gegensatz zum Heißdampf werden bei anschließender Trocknung eher moderate Grade gewählt, um die schöne Farbe und das fein-liebliche Aroma des hintergründigen Tees zu erhalten.
„Genmai“ heißt Naturreis. Diese Spezialität besteht aus Bancha-Tee, dem etwa 50 % gerösteter oder gepuffter Reis beigemischt werden. Der unvergleichliche Geschmack wird geprägt von der Sanftheit des Bancha-Tees und einer angenehmen, leicht süßlich-nussigen und karamelligen Note. Durch seine feine Milde eignet sich dieser Tee hervorragend zum ganztägigen Genuss. Auch hier können Grünteeneulinge ihre ersten Erfahrungen sammeln, nicht zuletzt dann, wenn sie aus dem aromatisierten Bereich wechseln.
Zutaten: grüner Tee, geschälter Reis.
Traditionell wird dieser Tee von den Japanern gern zum Essen gewählt und gilt als klassischer „Alltagstee“. Der großblättrige Tee wird aus den unteren Trieben der Teepflanze gewonnen. Nach dem Aufguss offenbart das regelmäßig verarbeitete Blattgut seine wahre Größe und zeigt seine feine Blattstruktur. Der Geschmack ist weich und die zarte, hintergründige Sanftheit ist nur wenig grasig. Durch die unaufdringliche Note eignet sich dieser Tee sehr gut für Grünteeeinsteiger und Dauergenießer.
Dieser Tee stammt aus Shizuoka, von den Gebirgshängen des Fudschijamas. Er wird im Herbst maschinell geerntet und per Hand von Stängeln und Bruchstücken befreit. Sencha bedeutet übersetzt „gedämpfter Tee“ und so wird auch dieser Tee sorgfältig verarbeitet und vor dem Rollen und Trocknen leicht gedämpft. Das Blatt bildet eine sehr feine und zerbrechliche Struktur. Die Infusion schimmert in heller, olivgrüner Farbe. Der Geschmack ist prägnant mit dominanter Note im Nachhall und ideal für Genießer kräftiger Grüntees. Eine Qualität, die zudem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Diese Grünteequalität besteht überwiegend aus Blattstielen, sogenannten „Kuki“, die bei der Sencha- oder Banchaproduktion anfallen. Kukicha toasted ist eine ausgefallene Grüntee-Spezialität mit kräftigem, süßen Geschmack. Die sanfte Kaffeenote erinnert leicht an dunkle Herrenschokolade. Obwohl in der Optik sehr charakteristisch, ist der Geschmack wenig aufdringlich und ergibt ein genussvolles Erlebnis. Für den Abend und den Tag gleichermaßen geeignet.
Dieser biologisch angebaute Tee ist eine Spitzenqualität der koreanischen Teekultur. Er stammt von der Vulkaninsel Jejudo, südlich der koreanischen Halbinsel gelegen. Die vulkanischen Gesteinsschichten wirken für das Regenwasser wie ein natürlicher Filter. Dieses klare und reine Wasser ist ein wichtiger Grund für die Kultivierung dieses wunderbaren Produktes. „Woojean“ bedeutet im übertragenen Sinn „vor dem Regen“, denn die Ernte findet von Mitte bis Ende April statt, vor dem Einsetzen des Frühjahrsregens. Die leuchtend-flaschengrüne Tasse belohnt uns mit einem duftig grasigen und leicht nussigen Geschmackserlebnis.
Pai Mu Tan gilt als der bekannteste „Weiße Tee“, der hierzulande immer mehr Freunde findet. Eine Teepflanze namens Chaicha oder Narcissus lässt diesen Tee in der Provinz Fujian wachsen und ist auch als „White Peony“, also „Weiße Pfingstrose“ bekannt. Nach Pflückung wird der Tee ohne technische Mittel in der Sonne oder in geschlossenen Räumen getrocknet. Das Blattgut bietet uns ein grünes Farbspiel in allen Facetten, ist sehr voluminös, hat einen schönen Anteil an länglichen, weiß-silbrigen Blattspitzen. Die Tasse schimmert bernsteinfarben und gibt einen eleganten, würzigen Geschmack ab.
Diese außergewöhnliche Qualität von wild wachsenden Teebäumen wird in den Wintermonaten in den Weiten Yunnans gepflückt. Je nach Witterungsverhältnissen wechseln die Farbnuancen der reinen Blüten von crèmeweißen zu leicht changierenden, moosgrünen Tönen. Die Herstellung ist recht puristisch: Nach dem Pflücken werden die Blüten im Sonnenlicht getrocknet. Sie werden auch „white pu-erh“ genannt, da durch die lange Lagerung, so genanntes „aging“, weitere Reifegrade erreicht werden können. Lieblich, duftig, gekrönt durch einen Hauch herber, floraler Frische im Bouquet und am Gaumen, steht nach dem Aufguss weiß-golden in der Tasse.
Sollte es jemals eine offizielle „hall of fame“ der weltweiten Spitzentees geben, so gehört diese Spezialität mit Sicherheit in die obere Kategorie. Ursprünglich wuchs der Tee in großen Höhen Fujians, sodass Affen zum Pflücken der Blätter trainiert wurden. Heute wird dieses in einem kurzen Zeitraum von nur wenigen Tagen im Jahr von Menschenhand vorgenommen. Das gröbere, leicht flauschige Blatt bereitet einen hellgrünen Abguss und eine liebliche Tasse. Leichte Anklänge von Honig kennzeichnen diesen faszinierenden Tee. Ein Muss für jeden Grünteeliebhaber.
Dieses prächtige Kleinod wird in Höhenlagen von 1.200 bis 2.100 Metern kultiviert und in Handarbeit produziert. Im Gegensatz zu vielen anderen sehr „leichten“ weißen Tees, überrascht dieser weiße Tee nach dem Aufguss mit etwas Körper und wartet mit außergewöhnlichen Geschmacksnuancen auf. Leichte Anklänge eleganter floraler Noten spielen mit weichen, fruchtigen Zitrus-Texturen. Superb! Das Blatt, sehr ausdrucksvoll, anthrazitfarben mit vielen flauschigen silbernen Blattknospen. Nur etwas für Tee Gourmets.
Die Grundlage für diese chinesische Spezialität ist ein grüner Tee, dem während der Trocknungszeit frische Jasminblüten zugesetzt werden. Die Blüten werden später zum Teil wieder ausgesiebt. Diese klassische Form der Aromatisierung existiert in China bereits seit etwa 1.000 Jahren. Der Jasmintee ist praktisch das Nationalgetränk der Chinesen und wird zu jeder Tageszeit und Gelegenheit genossen. In dieser lieblichen Mischung wurden noch viele Anteile Blüten belassen, die einen sehr intensiven, blumigen Jasminduft und -geschmack hinterlassen.
Zutaten: grüner Tee, Jasminblüten.
Das Aroma von aufgegossenem, grünem Tee und prickelnder, frischer Zitrone sind zwei Geschmacksnoten, die sich unglaublich gut ergänzen. Die erlesene Grünteebasis unterstützt hervorragend das frech-saure Aroma. Die Zugabe von Zitronenaroma bewirkt eine subtile Süße, die dieser Teekreation den besonderen Kick verleiht. Ob kalt oder heiß genossen, dieser Tee hat sich zu einem echten Klassiker entwickelt, der in jedes gute Grünteesortiment gehört.
Zutaten: grüner Tee, Zitronenschalen, Zitronengras, natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen.
Träume von weißen, langen Sandstränden, azurblauem, wolkenlosem Himmel und endlosen, lauen Sommernächten in der Südsee, diese Gedanken kommen, wenn man an den berühmten Cocktail denkt. Unsere erlesene Grünteekomposition mit dem südfruchtigen, exquisiten Aroma genügt selbst höchsten Ansprüchen. Die köstliche, cremige Piña Colada-Aromenkombination, in Verbindung mit bunter Dekoration, bestehend aus Ananaswürfeln und Kokosraspeln, machen diese Kreation zum echten „Schnelldreher“.
Zutaten: grüner Tee, Ananaswürfel, Kokosraspeln, Aroma.
Lieblicher Sencha geht eine geglückte Verbindung mit einem exquisiten Karamellaroma ein. Eine herbe Mandel- und eine leichte Kokosnote verfeinern den Geschmack. Diese aufregende Komposition edler, hochwertiger Zutaten, wie Mandel- und Ingwerstücke, ergibt ein sahniges Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.
Zutaten: grüner Tee, Sahne-Karamellstücke, Aroma, Kokoraspeln, Mandelstücke, Ingwerstücke, Joghurtgranulat.
Wie schmeckt wohl der Kuss eines Karibikpiraten auf stürmischer See? Bestimmt weich, leicht herb und garantiert nicht so ganz ohne Pfeffer! Wir haben dieses aufregende Erlebnis in der Aromenkombination Grapefruit/Pfeffer mit einem Hauch Süße wiedergegeben. Entdecken Sie verborgene Schätze, gebettet in edler Grün-/Schwarzteemischung: rote Pfefferperlen, goldene Orangenschalen-Nuggets und, als Krönung, exotische, leuchtende Pomelospalten – alles andere als ein Fluch!
Zutaten: grüner Tee, schwarzer Tee, Zitronengras, Karottenraspeln, Orangenschalen, rosa Pfeffer, Pomelospalten, Aroma.
Sehnsüchtig wird er jedes Jahr erwartet, der Frühling! Mit unserer erfrischenden Mischung können Sie nun das ganze Jahr über den Hauch der ersten Sonnenstrahlen genießen. Schon die lebendige Optik erfrischt das Gemüt: Leuchtende Rosenknospen, gepaart mit verschiedenen, farbigen Blüten, zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Der Gaumen wird durch das Wechselspiel von cremiger Vanille mit spritzigen Früchten verwöhnt. Einfach ein Genuss!
Zutaten: grüner Tee, Aroma, Erdbeerstücke, Rosenknospen pink, Rosenknospen gelb, Malvenblüten, Sonnenblumenblüten.
Hier spielt die Musik des Frühjahrs! Auf die frischen Aromen von reifen Erdbeeren, spritziger Orange und exotischer Ananas freut sich jeder Gaumen. Abgerundet wird die Komposition durch eine Basis von edelsten Grüntees. Genießen Sie die Symphonie und urteilen Sie selbst, ob man dieses Werk in den höchsten Tönen loben darf.
Zutaten: grüner Tee, Aroma, Orangenschalen, Katzenpfötchen, Erdbeerstücke.
Da erstrahlen sie wieder in vollem Glanz, unsere Meister Gojibeere und Granatapfel, haben sie doch jetzt auch den grünen Tee erobert! Das Ergebnis: Mit beeriger, fruchtiger, spritzig-süßer Wucht spielten sie sich an die Spitze und so sieht die Siegerehrung im satten Grün des Spielfeldes aus: Eine leuchtende Girlande aus blauen Kornblumen und ein Einzug in die Liga der Besten.
Zutaten: grüner Tee, Gojibeeren, Zitronengras, Granatapfelkerne, Aroma, blaue Kornblumenblüten.
Die Karambole ist auch uns längst kein Fremdling mehr: dürfen doch die dekorativen Sterne in einer Garnierung oftmals nicht fehlen. Wir haben unserem Stern noch zwei weitere Exoten an die Seite gestellt: den Geschmack der allzeit beliebten Mango und frischer Papaya. Zusammen ergänzen sie sich perfekt mit unserer Grünteebasis. In der Optik leuchten „Stern“ und „Flocken“ zusammen mit goldenen Fruchtwürfeln und Orangenschalen um die Wette.
Zutaten: grüner Tee, Mangowürfel, Orangenschalen, Mangoflocken, Sternfruchtscheiben, Aroma, Färberdisteln.
Eine Kreation mit besonderem Geschmackserlebnis. Herb-fruchtige Noten der Mango und Nuancen von süßen Früchten vereinen sich wunderbar. Gekrönt wird diese Komposition durch den hauchzarten Duft von blumigen Obstnoten. Durch die weißen Kornblumen und gelben Ringelblumen erhält die Basis aus grünem Tee ein elegantes Kleid.
Zutaten: grüner Tee, Mangoflocken, Aroma, weiße Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten.
Diese Mischung aus lieblichem Sencha und würziger, grüner Mate ist eine echte Überraschung. Reichhaltig dekoriert, besticht diese erlesene Komposition nicht nur durch eine ansprechende Optik, sondern entwickelt auch einen völlig neuen, aromatischen Geschmack. Ein verführerischer Duft von Schwarzwälder Kirsch, verfeinert mit etwas Süße sowie die ansprechende Dekoration, gestalten diese Mischung zu einer gefragten Spezialität. Eine Kreation, die aus dem Alltäglichen herausragt und beweist, dass Teegenuss immer wieder neu sein kann.
Zutaten: grüner Tee, grüner Matetee, Kokosraspeln, Aroma, Rosenblüten, blaue Kornblumenblüten.
Für diese Kreation brauchen wir keine rosarote Brille – die Tassenfarbe dieses Grüntees ist tatsächlich Guavenpink! Eine gut gelaunte, sonnengereifte, frische Guave lädt uns zusammen mit köstlich-saftiger Mango, knackigen Apfelstücken und zart-rosa Kornblumenblüten auf einen Kurzurlaub ein. Der Geschmack reifer Südfrüchte verspricht tropische Genüsse! Auch eisgekühlt ein Vergnügen.
Zutaten: grüner Tee, Mangowürfel, Apfelstücke, Aroma, Guavencrunchy, Mangoflocken, rote Bete, rosa Kornblumenblüten.
Eine Mischung aus Sencha- und Oolongtees unterstützt vortrefflich das verführerische Geschmackserlebnis dieser Teekomposition. Exotische Fruchtessenzen, in Verbindung mit einem cremigen Vanillearoma, entfalten einen außergewöhnlich intensiven Duft und Geschmack. Die farbenfrohen Johannisbeeren, Kornblumen und Sonnenblumenblüten unterstreichen die Schönheit dieser wahrhaft königlichen Mischung.
Zutaten: grüner Tee, halbfermentierter Tee, Aroma, Johannisbeeren, blaue Kornblumen- und Sonnenblumenblüten.
Wer kennt nicht das berühmte Kirschblütenfest? Der mit köstlichen Kirscharomen angereicherte Grüntee ist ein Klassiker unter den aromatisierten Tees. Unsere exquisite Grünteebasis wird durch Rosenblüten und einem aromatischen Sakura-Kirsch-Aroma veredelt. Allein der Duft dieses Klassikers entführt uns in das Land der japanischen Kultur und lädt zum Träumen ein. Ein Muss für jedes Grünteesortiment.
Zutaten: grüner Tee, Aroma, Rosenblüten.
Die dezente Grünteebasis, angereichert mit frischen und zugleich süßen, tropischen Aromen, ist eine Mischung, die zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. In den heißen Sommermonaten ist sie als Eistee ein hervorragender Durstlöscher – in den kalten Wintermonaten entführt uns der exotische Duft und Geschmack in wärmere Regionen und versüßt uns das Warten auf den Sommer. Die reiche Dekoration lässt wahrlich keine Wünsche offen. Ein Tee, der selbst höchste Ansprüche erfüllt.
Zutaten: grüner Tee, Ananaswürfel, Mangowürfel, Aroma, Färberdisteln, Sonnenblumenblüten.
Diesen himmlischen Tee muss man gesehen und genossen haben … eine leichte Mischung aus hochwertigen grünen Tees bildet in dieser Kreation eine hervorragende, blumige Grundlage, die auch in ihrer Optik einmalig ist. Harmonisch, in perfekter Symbiose, fungieren die Aromen von Passionsfrucht, Ananas und Erdbeere mit der Basis und finden eine perfekte Ergänzung in den zugefügten Fruchtstückchen und Blüten. Ein Tee für Engel gemacht.
Zutaten: grüner Tee, weißer Tee, Papayawürfel, Ananaswürfel, Aroma, Rosenblüten, Erdbeerstücke.
War der Baum des Lebens im Garten Eden ein Granatapfelbaum? Auf jeden Fall gilt der Granatapfel noch heute als Symbol der Unsterblichkeit und Sinnlichkeit. Gepaart mit der exotischen Drachenfrucht und einem Hauch duftender Vanille, entfaltet sich ein wahrlich paradiesisches Geschmackserlebnis, welches durch die einzigartige Mischung aus kräftigem Sencha, erlesenem Kukicha, und hochwertigem Pai Mu Tan seine Premiumqualität erhält. Lassen auch Sie sich verführen.
Zutaten: grüner Tee, Drachenfrucht, weißer Tee, Zitronengras, Aroma, Kiwi- und Himbeerstücke, Granatapfelkerne.
Diese edle Mischung verschiedener grüner und weißer Tees besticht durch den typischen, auffälligen Pai Mu Tan und einem Yunnan mit dominanten, hellen, flauschigen Tips. Gelbe Rosenknospen, Ananasflocken und Mangowürfel verweisen auf die zarte und doch aussagekräftige Frische der Aromenvielfalt. Geschmacklich im Vordergrund steht das Teeblatt mit feinen, weichen, leicht herben Noten. Ein zarter Hauch saftiger Birne und cremig-süße Exotennoten umspielen den Grünteecharakter.
Zutaten: grüner Tee, weißer Tee, Aroma, Mangowürfel, Ananasflocken, Rosenknospen.
Apfelstücke, Fenchel, Orangenschalen, Zitronengras, pinke Rosenblätter, blaue Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten
Diese milde, abgestimmte Kreation gewinnt fruchtige Süße aus Apfelstücken und Karottenflocken und einen Hauch Frische von Eukalyptusbättern, Zitronengras, Mandarin-orangenfruchtfleisch und einer Nuance Hibiskus. Rote-Beete-Stücke sorgen für die satte Tassenfarbe mit leicht erdiger Geschmacksnote. Orangenspalten mit getrocknetem Fruchtfleisch verweisen dezent auf die geschmacklichen Aromennoten von frischen Zitrusfrüchten. Alles in allem eine perfekte Komposition.
Zutaten: Apfelstücke, Fenchel, Orangenschalen, Zitronengras, pinke Rosenblätter, blaue Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten
Apfelstücke, Karottenflocken, Eukalyptusblätter, Zitronengras, Mandarin-orangenfruchtfleisch, Hibiskus, Rote-Beete, Orangenspalten
Endlich! Die sehr beliebte Geschmackskombination von Erdbeere und Himbeere haben wir hier mit köstlichen, natürlichen Aromen in Harmonie auf unserer milden Rotbuschbasis umgesetzt. Unterstützt und zur Perfektion ergänzt werden die beerigen Noten von leckeren Aromen feinster Kokosnuss und süßer Zuckerwatte.
Zutaten: Apfelstücke, Karottenflocken, Eukalyptusblätter, Zitronengras, Mandarin-orangenfruchtfleisch, Hibiskus, Rote-Beete, Orangenspalten
Apfelstücke, Brombeerblätter, Sultanas, Orangenschalen, Färberdisteln, Pfefferminze, Lemon-Myrtle, Zitronenschalen, Brennnesselblätter, Erdbeerstücke, blaue Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, Rosenblüten
Diese erfrischende Kräuterteemischung überzeugt ganz ohne Aroma. Stellen Sie sich einen alten Bauerngarten vor, mit all seinen Bäumen, Blumen und Gewürzen und schließen Sie die Augen: Tauchen Sie nun ein in diese Welt voller geheimnisvoller Düfte und nehmen Sie sie wahr: Die leuchtend bunten Blüten, die ihren Duft versprühen, und lassen Sie diese durch Ihre Finger gleiten. In Gedanken versunken werden Sie in einen knackigen Apfel beißen und die frische Pfefferminze riechen.
Zutaten: Apfelstücke, Brombeerblätter, Sultanas, Orangenschalen, Färberdisteln, Pfefferminze, Lemon-Myrtle, Zitronenschalen, Brennnesselblätter, Erdbeerstücke, blaue Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, Rosenblüten.
Melissenblätter, Zitronengras, Apfelstücke, Orangenschalen, Karottenraspeln, Lemon-Myrtle, süße Brombeerblätter
Ist sie nicht süß, unsere Kräuterkreation? Ohne Aroma behauptet sich die Mischung in der oberen Geschmacksliga: Die Frische der Kräuter und die natürliche Süße der Apfelstücke und Brombeerblätter werden in der Optik unterstrichen durch Orangenschalen und farbenfrohe Karottenraspeln. Haben wir Sie überzeugt?
Zutaten: Melissenblätter, Zitronengras, Apfelstücke, Orangenschalen, Karottenraspeln, Lemon-Myrtle, süße Brombeerblätter.
Apfelstücke, rosa Pfeffer, Zitronengras, Himbeerblätter, Zimtstücke, Koriander, Jasminblüten, pinke Rosenknospen
Die außergewöhnliche Kombination aus Frische und milder Schärfe, dank Zitronengras, rotem Pfeffer und Koriander, machen diesen Tee zu einer Besonderheit ohne zusätzliche Aromen. Hinzu kommt eine leichte Süße durch Apfelstücke und Himbeerblätter. Den besonderen Kick verdankt er der Jasminblüte. Ein Zusammenspiel, das sich keiner entgehen lassen sollte …
Zutaten: Apfelstücke, rosa Pfeffer, Zitronengras, Himbeerblätter, Zimtstücke, Koriander, Jasminblüten, pinke Rosenknospen.
Apfelstücke, Heidekrautblüten, Silberlindenblüten, Ringelblumenblüten, Malvenblüten, Färberdisteln, Bauernrosenblüten
Eine Kräutermischung der Extraklasse!! In der Tat gleicht diese Kreation mit ihrem hohen Volumen einem wahren Meer an Blüten. Leuchtende Farben von rose, gelb, lila, orange und rot stimmen ein auf einen wahren Genussmoment. Weiche, harmonische Geschmacksnoten von Himbeeren, Rhabarber und Kirschen kombiniert mit dem süßen, leicht an Honig erinnernden Geschmack der Lindenblüten machen Lust auf mehr Blütenmeer!
Zutaten: Apfelstücke, Heidekrautblüten, Silberlindenblüten, Aroma, Ringelblumenblüten, Malvenblüten, Färberdisteln, Bauernrosenblüten.
Ananaswürfel, Mangowürfel, Apfelstücke, Fenchel, Melissenblätter, Silberlindenblüten, Rosenblüten, Färberdisteln, Ringelblumenblüten, Orangenblüten
Dieser leichte und frische Kräutertee besticht durch ausgesuchte Blütenblätter in leuchtenden Sonnenfarben. Die Zusammensetzung von Fruchtstückchen, mildem Fenchel, frischen Melissenblättern und leicht süßlichen Lindenblüten bietet eine hervorragende Grundlage für die ausgewählten Aromennoten. Gleichwohl süße wie frische und herbe Südfruchtnoten harmonieren vortrefflich auf dieser Kreation.
Zutaten: Ananaswürfel, Mangowürfel, Apfelstücke, Fenchel, Melissenblätter, Silberlindenblüten, Rosenblüten, Färberdisteln, Aroma, Ringelblumenblüten, Orangenblüten.
Süßholzwurzeln, Apfelstücke, Pfefferminze, Zitronengras
Seit vielen Jahren gehört diese Kräutermischung nun schon zu den absoluten Dauerbrennern unseres Sortimentes. Garant sind unsere langjährigen und zuverlässigen Lieferantenkontakte und eine strenge Einkaufspolitik. Die hohen Anteile an Süßholzwurzeln mit ihrer angenehmen und gleichsam kräftigen Süße sowie lieblich-fruchtige Apfelstücke, zum Anderen feinstes Zitronengras mit markantem Frischecharakter und eine wohl proportionierte Menge reiner, hocharomatischer Pfefferminze, ergeben
ein einzigartiges Geschmackserlebnis – stay cool!
Zutaten: Süßholzwurzeln, Apfelstücke, Pfefferminze, Zitronengras, Aroma.
Apfelstücke, Karottenflocken, Brombeerblätter, Zitronengras, Hibiskusblüten, Apfelwürfel, süße Brombeerblätter, Acerolakirschen, Feigenviertel, Kürbisstücke, Nelken, Bauernrosenblüten
Ein goldener Herbst ist doch wunderschön mit all seiner Farbenpracht und Erntevielfalt und bunten, raschelnden Blättern auf Bäumen und Wegen. Diese Kräuterkreation mit der Geschmackskombination von sonniger, saftiger Kirsche, süßer Feige und einem Hauch von leuchtendem Kürbis und herbstlichen Gewürzen ist für alle, die noch nicht bereit für den Winter sind.
Zutaten: Apfelstücke, Karottenflocken, Brombeerblätter, Zitronengras, Hibiskusblüten, Aroma, Apfelwürfel, süße Brombeerblätter, Acerolakirschen, Feigenviertel, Kürbisstücke, Nelken, Bauernrosenblüten.
Ingwerstücke, Apfelstücke, Brombeerblätter, Sonnenblumenblüten, weiße Kornblumenblüten, Blütenpollen
Eine Mischung, die danach verlangt ausgelöffelt zu werden: Die cremige Honignote, die von der Süße der Apfelstücke abgerundet wird, erinnert an die heiße Milch, die wir aus Kindertagen kennen. Die sanfte Nuance des Ingwers bringt den Genießer unter uns schlussendlich auf eine Reise der Sinne: ein würziger und zugleich süßer Geschmack, der den Teegenuss einmalig macht.
Zutaten: Ingwerstücke, Apfelstücke, Aroma, Brombeerblätter, Sonnenblumenblüten, weiße Kornblumenblüten, Blütenpollen.
Himbeerblätter, Hagebuttenschalen, Anis, Apfelstücke, Fenchel, Brombeerblätter, Walderdbeerblätter, Pfefferminze, Ringelblumenblüten, Spitzwegerich, Holunderblüten, Melisse, Sonnenblumenblüten, Pfingstrosenblüten, Wollblumenblüten
Der wohlig warme Sommer verabschiedet sich meist rapide und wird abgelöst durch dunkle Wolken, die uns einen regnerischen und stürmischen Tag ankündigen. An solch einem „Schlechtwettertag“ sehnt man sich nach etwas, das einen aufwärmt. Unser „Klassiker“, eine wunderbar erlesene Mischung aus verschiedenen Kräutern, lässt von den vergangenen Sommertagen träumen. Der milde, leicht süßliche Geschmack dieser Komposition wird Ihren Gaumen mit einer markanten Fenchel-Anis-Note verwöhnen und erfährt somit einen beispielhaften Hochgenuss.
Zutaten: Himbeerblätter, Hagebuttenschalen, Anis, Apfelstücke, Fenchel, Brombeerblätter, Walderdbeerblätter, Pfefferminze, Ringelblumenblüten, Spitzwegerich, Holunderblüten, Melisse, Sonnenblumenblüten, Pfingstrosenblüten, Wollblumenblüten, Aroma.
Zitronengras, Süßholzwurzeln, Ingwerstücke, Pfefferminze, Zitronenschalen, schwarze Pfefferkörner
Fruchtig-frisches Zitronengras und würziger Ingwer ergänzen sich perfekt und werden durch eine ordentliche Portion Süßholzwurzeln abgerundet. Dieser Kräutertee ist nicht scharf, sondern erhält durch den Anteil an Süßholzwurzeln eine natürliche Süße. Eine sehr ansprechende Mischung, die indische Lehre und europäische Wellnessgedanken optimal kombiniert. Eignet sich auch besonders für den kalten Genuss.
Zutaten: Zitronengras, Süßholzwurzeln, Ingwerstücke, Pfefferminze, Zitronenschalen, schwarze Pfefferkörner.
Zimtstücke, Süßholzwurzeln, Ingwerstücke, Fenchel, Orangenschalen, ganzer Kardamom
Würzig und süß, mit einem Hauch von Lakritz, trifft diese Kräuter-Gewürzmischung sicherlich den Geschmack vieler Kräuterteeliebhaber. Nach einem anstrengenden Tag oder auch jederzeit zwischendurch macht dieser Tee seinem Namen alle Ehre. Belebend und ausgleichend zugleich sowie angenehm voll im Aroma, lässt diese Mischung Sie bei Ihrem Genuss für einige Momente innehalten und entspannen. Unterstützt nach der ayurvedischen Lehre das Dosha „Vata“.
Zutaten: Zimtstücke, Süßholzwurzeln, Ingwerstücke, Fenchel, Orangenschalen, ganzer Kardamom.
Zimtstücke, ganzer Kardamom, Süßholzwurzeln, Koriander, Fenchel, Ingwerstücke, Rosenblüten
Der Name ist hier Programm. Diese Mischung ist laut ayurvedischer Lehre besänftigend und ausgleichend, was der Genuss dieses Tees bestätigt. Süßlich und weich im Geschmack, sehr abgerundet und zart-blumig, lädt diese Komposition dazu ein, es sich so richtig gemütlich zu machen und es sich gut gehen zu lassen. Für eine besondere Optik sorgt der Anteil an Rosenblütenblättern. Unterstützt nach der ayurvedischen Lehre das Dosha „Pitta“.
Zutaten: Zimtstücke, ganzer Kardamom, Süßholzwurzeln, Koriander, Fenchel, Ingwerstücke, Rosenblüten.
Ingwerstücke, Koriander, ganzer Kardamom, Kurkumawurzeln, Nelken, Muskatnuss
Aus nur sechs Zutaten besteht dieses Powergetränk, das schon bei bloßer Betrachtung die Kraft und Würze erahnen lässt, die in ihm stecken. Sicherlich die intensivste Komposition unter unseren Ayurvedamischungen. Die Kurkumawurzel, ein wesentlicher Bestandteil von Curry und der indischen Küche, sorgt für unverwechselbaren Geschmack. Auch die anderen Zutaten sind für ihre kräftige Würzigkeit und ihre geschmackvolle Wirkung bekannt. Ein echter Muntermacher, der ganz ohne Koffein auskommt. Unterstützt nach der ayurvedischen Lehre das Dosha „Kapha“.
Zutaten: Ingwerstücke, Koriander, ganzer Kardamom, Kurkumawurzeln, Nelken, Muskatnuss.
Kurkumascheiben, Ingwerstücke, Kakaoschale, Anissamen, Fenchel, Brombeerblätter, Vanillestücke
Hier haben wir zweierlei Goldsorten kombiniert: das der Azteken in Form reinster Kakaoschalen und das der Kurkumawurzel: goldenes Curcumin. Die Kurkumawurzel, auch unter den Namen Gelbwurz oder Safranwurzel bekannt und wichtiger Bestandteil der indischen Küche und Ayurvedischen Lehre erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Getränkewelt. Veredelt wird der Tee durch die Zugabe einer weiteren sehr bekannten Wurzel, der Ingwerknolle. Verfeinert mit Fenchel, Anis sowie Vanille und abgerundet durch cremige Nuancen wird der Wert dieses Goldes noch gesteigert. Probieren Sie diese mild-würzige Kreation doch gerne mal mit einem Schuss Milch.
Zutaten: Kurkumascheiben, Ingwerstücke, Kakaoschale, Anissamen, Fenchel, Brombeerblätter, natürliches Aroma, Vanillestücke.
Die von uns angebotene Lapachoqualität stammt von der inneren Rinde des Tecoma-Lapacho-Baumes, auch „Purple Lapacho Tree“ genannt, welche im Vergleich zu den äußeren Rindenteilen wesentlich homogener wächst und vor allem weniger staubig und deutlich lieblicher im Geschmack ist. Lapacho ist wegen seines angenehm milden Geschmacks, der etwas an Vanille oder Karamell erinnert, bei vielen Menschen sehr beliebt. Er enthält wenig Gerbsäure und kein Teein. Extrazubereitung: Das kalte Wasser wird mit dem Blattgut zum Kochen gebracht.
Mate ist ein koffeinhaltiges Nationalgetränk, das seinen Ursprung vor allem in Paraguay, Süd-Brasilien und Argentinien hat. Leicht rauchig-würzig und herb mit lieblichen Fruchtanklängen erinnert der Geschmack an einen kräftigen Grüntee. Der Tee wird aus den grünen Blättern einer Stechpalmenart gewonnen. Aus diesem Grund wird der Matetee auch der „Trank der Götter“ oder das „grüne Gold der Indios“ genannt.
Ananaswürfel, Mangowürfel, Ananas- und Mangoflocken, Orangenspalten, Mandarinenorangenfruchtstücke, Färberdisteln, Ringelblumenblüten, Erdbeerscheiben
Ein Früchtetee der Extraklasse! Extragroße Flocken und Würfel von saftigen, ausschließlich exotischen Früchten bilden diese säurearme Basis. Der bereits durch diese Fruchtzutaten raffinierte, typische Geschmack wird durch eine besondere süß-frische Aromenkombination wunderbar ergänzt. Als Eistee ein Hochgenuss, der so manches Saftgetränk in den Schatten stellen kann. Auch ein nachträgliches Süßen will wohl überlegt
werden.
Zutaten: Ananaswürfel, Ananasflocken, Mangowürfel, Mangoflocken, Orangenspalten, Aroma, Mandarinenorangenfruchtstücke, Färberdisteln, Ringelblumenblüten, Erdbeerscheiben.
Apfelstücke, Ananaswürfel, Zitronengras
Eine weitere überzeugende Kreation unseres Hauses. Der bereits erstklassige Bruder mit dem frischen Geschmack von Apfel und Zitrone hat Verstärkung bekommen. Dieser türkische Apfeltee zählt auch auf die reine Kraft von süßen Apfel- und Ananasstücken, bekommt jedoch zusätzliche aromatische Unterstützung durch eine Kombination von leckeren, süß-weichen, fast etwas kuchigen Aromennoten. Der frische und süßliche Joghurtgeschmack ergänzt sich prächtig mit dieser besonderen Zitrusfrucht.
Zutaten: Apfelstücke, Ananaswürfel, Aroma, Zitronengras.
Fliederbeeren, Hibiskusblüten, Apfelstücke, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeer- und Himbeerstücke, Walderdbeerblätter
Wer erinnert sich nicht mehr an den bunten, verführerischen Garten der Großeltern? Köstliche Erdbeeren, die heimlich von der Staude gepflückt und sofort verzehrt wurden. Die blau-violetten Brombeeren, deren stachelige Büsche beim Naschen so manchen Kratzer hinterließen. Süßsaurer Genuss von Rhabarber und Johannisbeeren, der uns ein Lächeln entlockte. All diese Aromenschätze von köstlichen Früchten und Beeren auf einer appetitlich aussehenden Früchtemischung lassen alte Kinderträume wieder wahr werden.
Zutaten: Fliederbeeren, Hibiskusblüten, Apfelstücke, schwarze Johannisbeeren, Aroma, Brombeeren, Erdbeer- und Himbeerstücke, Walderdbeerblätter.
Hibiskusblüten, Apfelstücke, Papayawürfel, Korinthen, Fliederbeeren, schwarze Johannisbeeren, Himbeer- und Erdbeerstücke, Sonnenblumenblüten, blaue Kornblumenblüten
Als „Perle Polynesiens“, wie die gleichnamige Vulkaninsel genannt wird, möchte diese Kreation stolz ohne eine Standardbasismischung auskommen. Viele erlesene Früchte heimischen und exotischen Ursprungs haben wir mit leuchtender Blütenpracht in Blau und Gelb angereichert und schlussendlich mit den feinsten Aromen südländischer Früchte veredelt. Hier verstehen sich Süß und Herb einfach glänzend! Rotfrucht und Gelbfrucht ergänzen sich prächtig!
Zutaten: Hibiskusblüten, Apfelstücke, Papayawürfel, Korinthen, Fliederbeeren, schwarze Johannisbeeren, Aroma, Himbeer- und Erdbeerstücke, Sonnenblumenblüten, blaue Kornblumenblüten.
Apfelstücke, gehackte Mandeln, gehobelte Mandeln, Zimtstücke, Rote Bete
Eine säurearme Basis, die von dem hohen Anteil der süßen Apfelstücke geprägt wird und ihre rote Farbnuance durch die zugefügte Rote Bete erhält. Die Aromennote wird von verlockend süßen, in Karamell gewendeten und gerösteten Mandeln bestimmt. Unser Tipp: Einfach selbst probieren und … nicht zu lange ziehen lassen. Der Tee hat bereits nach 10 Minuten ein ausgeprägtes Volumen und eine perfekte Geschmackswirkung.
Zutaten: Apfelstücke, gehackte Mandeln, gehobelte Mandeln, Zimtstücke, Rote Bete, Aroma.
Apfelstücke, Sauerkirschen, Kokoschips, Kiwistücke, Cranberryscheiben
Wer kennt sie nicht, diese Sehnsucht, düstere, graue Wolkendecken beiseiteschieben zu können, so dass ein goldener Sonnenstrahl hervor bricht? Diese wahrhaftig gelungene und vor allem dekorative Kreation wird sich auch in Ihrem Teesortiment zu behaupten wissen und einen Sonnenstrahl auf Ihre Genusswelt werfen. Die säurearme Mischung wird unterstützt von gefriergetrockneten Kiwi- und Sauerkirschstücken. Unterstrichen wird diese edle, königliche Mischung von saftigen Cranberryscheiben. Knackige Kokoschips lassen das sonnige Geschmacksgeheimnis erahnen.
Zutaten: Apfelstücke, Sauerkirschen, Kokoschips, Kiwi- und Sauerkirschstücke, Cranberryscheiben, Aroma.
Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Fliederbeeren, Brombeerblätter, Brombeeren, Erdbeer- und Himbeerstücke
Eine kunterbunte Schar von leckeren Früchten und köstlichen Beeren aus dem heimischen Obstgarten haben wir liebevoll in unserem Körbchen zusammengetragen, um daraus eine ganz besondere Früchteteemischung zu entwickeln. Hierzu haben wir die süß-saftigen Erdbeer- und Himbeeraromennoten mit einer Nuance von lieblich-säuerlichem Rhabarber veredelt. Diese wahrhaft unvergessliche alte Liebe bietet dem Genießer immer wieder aufs Neue ein großartiges Geschmackserlebnis.
Zutaten: Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Fliederbeeren, Brombeerblätter, Aroma, Brombeeren, Erdbeerund Himbeerstücke.
Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Ananaswürfel, Kokosraspeln
Spritzig und frisch-fruchtig durch appetitliche Ananas und sämig-cremig abklingend durch eine Dosis Sahne, präsentiert sich diese wohlbekannte Komposition. Die feine, nussigsüße und exotische Kokosnote darf natürlich nicht fehlen!
Zutaten: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Ananaswürfel, Kokosraspeln, Aroma.
Korinthen, Hibiskusblüten, Papayawürfel, Fliederbeeren, Ananas-, Mango- und Papaya-Flocken, Kokoschips, Joghurtgranulat, Walderdbeerblätter, Sonnenblumenblüten, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren
Die auffallende Zusammensetzung dieser Mischung wird durch große Kokoschips, Ananasflocken und exotische Mango- und Papayahappen bestimmt. Die frisch-saure, leicht herbe Mangonote und das cremige Joghurtaroma ergänzen die Fruchtnuancen der im Aufguss bereits präsenten Basismischung vortrefflich.
Zutaten: Korinthen, Hibiskusblüten, Papayawürfel, Fliederbeeren, Ananas-, Mangound Papayaflocken, Kokoschips, Aroma, Joghurtgranulat, Walderdbeerblätter, Sonnenblumenblüten, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren.
Hibiskusblüten, Korinthen, Papayawürfel, Fliederbeeren, Himbeerund Erdbeerstücke, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren
Die Königin unter den Früchteteemischungen. Edel, schlicht und elegant! An warmen Sommertagen bietet es sich an, einen kräftigeren Aufguss herzustellen und diesen erkaltet mit etwas Sekt oder Mineralwasser und mit einem Minzblatt dekoriert als Eistee zu genießen. Für diesen intensiven und exotischen Hochgenuss haben wir auf Apfelstücke verzichtet. Kräftige Ergiebigkeit bieten leckere Papayawürfel, fruchtig-saure Hibiskusblüten und vollmundige Beeren.
Zutaten: Hibiskusblüten, Korinthen, Papayawürfel, Fliederbeeren, Aroma, Himbeerstücke, Erdbeerstücke, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren.
Hibiskusblüten, Honigmelonenwürfel, Weinbeeren, Ananas-, Papaya- und Mangoflocken
Leuchtend-gelbe Honigmelonenwürfel, mächtige Ananasflocken und exotische, außerordentlich auffällige, dicke Fruchtflakes von Mango und Papaya, laden dazu ein, diese Mischung direkt aus der Tüte zu naschen. Eine ganz besondere Kreation, die sowohl optisch, als auch aromatisch Ihresgleichen sucht. Geschmacklich besticht diese Mischung durch die Aromen von vollreifen, saftigen Melonen und einer ebenso süßen, wie fruchtigen Ananas. Beim Teegenuss werden Erinnerungen an Sommer, Sonne und Urlaub wach.
Zutaten: Hibiskusblüten, Honigmelonenwürfel, Weinbeeren, Ananas-, Papaya- und Mangoflocken, Aroma.
Apfelstücke, Orangenspalten, Mandarinenorangenfruchtstücke, Ringelblumenblüten, Walderdbeerblätter
Ein Klassiker: fruchtig, spritzig, saftig und apfelsinensüß! Für alle modischen Feinschmecker & Genießer! Getreu dem Motto des alten, bekannten deutschen Schlagers „Apfelsinen im Haar“ jetzt der modebewusste Clou: „… denn in diesem Jahr und das kann man heute schon ahnen, trinkt die modische Welt, was Rosita gefällt!“ Noch ein Insidertipp, der mit Sicherheit gefällt: Unbedingt auch kalt genießen!
Zutaten: Apfelstücke, Orangenspalten, natürliches Aroma, Mandarinenorangenfruchtstücke, Ringelblumenblüten, Walderdbeerblätter.
Bananen- und Kokoschips, Rotbuschtee, Mango-, Ananas- und Papayaflocken, Orangenspalten
Der Name ist Programm: Diese überraschende und beispiellose Mischung verfügt über ausnahmslos auffällige Fruchtstücke. In Größe, Form und Farbe zeigen sich Orange, Ananas, Mango, Kokosnuss, Banane & Co. von ihrer besonderen Seite. Rotbusch dekoriert sanft Optik und Geschmack. Mild-fruchtig bilden süße Ananas- und cremige, sanfte Bananennoten ein Team. Ein regelrechter XL-Cocktail der Extraklasse.
Zutaten: Bananen- und Kokoschips, Rotbuschtee, Mango-, Ananas- und Papayaflocken, Orangenspalten, Aroma.
Apfelstücke, Apfelstücke gesäuert, Physalis, Krauseminze, Ringelblumenblüten, Färberdisteln
Schon beim Hineinschnuppern zeigt sich: Der Name ist Programm! Die fruchtig-sahnigen Noten von Orangen, Vanille und Creme werden von den süßlich-frischen Nuancen der Krauseminze ummantelt. Exzellenter kann das kühle Gefühl von Eiscreme kaum suggeriert werden. Statt Hibiskus und Hagebutten sorgt ein kleiner Anteil an gesäuerten Apfelstücken für die prickelnde Grundlage in dieser Kreation. Es läuft einem das Wasser im Munde zusammen!
Zutaten: Apfelstücke, Physalis, Krauseminze, Aroma, Ringelblumenblüten, Färberdisteln.
Apfelstücke, Apfelwürfel, Hibiskusblüten, Fliederbeeren, Hagebuttenschalen, Rhabarberstücke, rosa Kornblumenblüten
Hier haben wir uns von dem beliebten Trendgetränk inspirieren lassen. Prickelnder Rhabarbersaft, besonders eisgekühlt ein wahrer Hochgenuss. Ein kleiner Hibiskusanteil verleiht dieser säurearmen Früchteteekreation genau die richtige Tassenfarbe, die sich auch in den rosafarbenen Kornblumenblüten widerspiegelt. Holen Sie sich die Sonne in die Tasse und machen Sie einen Kurzurlaub mit uns.
Zutaten: Apfelstücke, Apfelwürfel, Hibiskusblüten, Fliederbeeren, Aroma, Hagebuttenschalen, Rhabarberstücke, rosa Kornblumenblüten.
grüner Rotbuschtee, Kokosraspeln, weiße Schokoladenplättchen, Pistazien, Kakaoschale, Aroma
Eine wundervolle Komposition mit grünem Rotbusch, der sich geschmacklich von seinem Pendant im Wesentlichen durch den frischeren und spritzigeren Geschmack unterscheidet. Dieser passt hier hervorragend zu unserer weißen Schokolade. Mit ihrem unverwechselbaren Aroma, vermischt sich die geröstete Pistazie perfekt mit der cremigen Schokolade. Abgerundet wird die Mischung mit einer dezent milchigen Note der Kokosnuss und herben Note der Kakaoschalen.
Zutaten: Rotbuschtee, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, geröstete Kokoschips, natürliches Aroma, Himbeerstücke, Erdbeerstücke
Rotbuschtee, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, geröstete Kokoschips, natürliches Aroma, Himbeerstücke, Erdbeerstücke
Endlich! Die sehr beliebte Geschmackskombination von Erdbeere und Himbeere haben wir hier mit köstlichen, natürlichen Aromen in Harmonie auf unserer milden Rotbuschbasis umgesetzt. Unterstützt und zur Perfektion ergänzt werden die beerigen Noten von leckeren Aromen feinster Kokosnuss und süßer Zuckerwatte.
Zutaten: grüner Rotbuschtee, Kokosraspeln, weiße Schokoladenplättchen, Pistazien, Kakaoschale, Aroma
Rotbuschtee, gehobelte Mandeln, Pistazien, Orangenschalen,
Koriander, rosa Pfefferkörner
Diese Kreation ist eine echte Verführung, die mit edlen Aromen von frischem Pfefferkuchen und süßen Orangenfrüchten lockt. Das außergewöhnlich intensive Aroma, in Verbindung mit exotischen Zutaten wie Pfefferkörnern und Koriander, ergibt eine aufregende Teekreation, die sicher noch lange von sich reden machen wird. Dieser Tee verwöhnt jeden noch so anspruchsvollen Gourmet und ist daher ein echter Umsatzgarant. Nicht umsonst zählt diese sehr aufwendig und ansprechend dekorierte Sorte zu den erfolgreichsten Neuentwicklungen der letzten Jahre.
Zutaten: Rotbuschtee, gehobelte Mandeln, Pistazien, Orangenschalen, Koriander, Aroma, rosa Pfefferkörner.
Rotbuschtee, Himbeeren, Rosenblüten, Vanillestücke
Eine große Portion vollmundiger und spritzig-fruchtiger Himbeeren sind frisch vom Strauch gepflückt worden. Ein Klecks leichter Vanillecreme, die echte Bourbonvanille ahnen lässt, krönt die ausdrucksvolle Frucht. Ein Versprechen, das sich in den ganzen Himbeeren und Vanillestückchen wiederfindet. Rosige und beerig-süße Momente, die nicht nur die romantischen Naturen unter uns erfreuen!
Zutaten: Rotbuschtee, Aroma, Himbeeren, Rosenblüten, Vanillestücke.
Der Klassiker unter den Erfrischungsgetränken.
Zutaten: kalter schwarzer Tee, Zuckersirup, Zitronensaft
Ein halbsüßer und sehr belebender Eistee der Sonderklasse.
Zutaten: kalter schwarzer Tee, Orangensaft, Zuckersirup, Zitronensaft, Lime Juice
Ein extra-frischer Pfefferminztee.
Zutaten: kalter Pfefferminztee, Zuckersirup, Zitronensaft
Pfefferminztee.
Zutaten: Apfelsaft, Zuckersirup, Zitronensaft
Schwarztee, Milch, Zimtsirup
Ein Pfefferminztee der besonderen Art.
Zutaten: kalter Pfefferminztee, Gin, Zuckersirup, Zitronensaft
Eine herb-frische After-Dinner-Kreation.
Zutaten: kalter schwarzer Tee, Rum (4 cl), Zuckersirup, Zitronensaft
Starker Assam und Rum, ein friesisch-herber Genuss für die kalten Tage.
Zutaten: heißer Assam, brauner Rum
Dieser „Tee“ schmeckt sehr kräftig. Eine andere Variante zum Tee mit Rum, nur eben exotischer.
Zutaten: heißer Earl Grey, Cachaça, brauner Rohrzucker, Lemon Squash
Auch dieser „Tee“ ist eine Spezialitäten unseres Hauses. Hier steckt schon etwas mehr Gehalt drin und das merkt man auch …
Zutaten: heißer Ceylon, Rotwein, brauner Rum, brauner Rohrzucker, Zitronensaft
Ein „Tee“ mit Substanz und nicht nur vom Honig – ein wahrer Verführer!
Zutaten: heißer Assam, brauner Rum, Cointreau, Zitronensaft, Honig
Ein sehr schöner Cuvée aus verschiedenen ganz typischen Sorten der slowenisch italienischen Grenzregion. Nur hier gibt es die autochthonen Rebsorten Rebula und den nicht süßen Tocai Friuliano. Unser Cuvée ist trocken, besitzt einen wunderschönen fruchtigen Duft und entfaltet sich als charakterstarker Weißwein mit schönen Zitrusnoten, die jedoch am Gaumen keine Säure zeigen. Ein weicher Abgang und lang anhaltende Noten von Trockenfrüchten geben diesem Wein seinen speziellen Charakter.
Saale-Unstrut ist das nördlichste anerkannte Weinanbaugebiet Europas. Gleich vor unserer Hallischen Haustür, in Höhnstedt, findet man die nördlichsten Lagen dieses Gebietes. Mit großer Überraschung fand ich dort einen Riesling Spätlese, der sich im Jahrgang 2022 ganz voluminös entwickelte und in seiner Kraft und dem wundervollem Duft unvermittelt an Südeuropa denken lässt. Sicher liegt dies an dem tollen Jahrgang, dem besonderen Mikroklima und dem mineralischen Buntsandsteinböden von Höhnstedt.
Klassischer leichter Weißwein mit schönen frischen Fruchtnoten und einem wunderbar samtweichen Abgang.
Dieser leichte, frische und trockene Wein kommt von einer Traube aus dem italienischen Friaul und ist eigentlich ein Tokai, wurde aber nach hunderten von Jahren in Friulano umbenannt, aufgrund des ungarischen Einspruchs gegen die geschützte Gebietsbezeichnung.
Dieser angenehme, qualitativ hochwertige Weißwein ist komplex und voll in seinem Geschmacksvolumen. Seine Herstellungsweise ist sehr klassisch und findet sich heutzutage kaum noch. Das Lesegut wird offen im Holzbottich zusammen mit den Traubenschalen vergoren. Wein und Maische bleiben vier bis acht Monate zusammen, weshalb der Wein dabei die herrlich satte orange Farbe der Trauben erhält. Nach dieser Phase wird der Wein in großen Holzfässern gelagert, wo er reift und ohne jeden Zusatz von Schwefel schließlich unfiltriert abgefüllt wird. Sie genießen ein Glas Wein in seiner reinsten Art.
Frischer Cuvée aus verschiedenen ganz typischen roten Rebsorten dieser Weinregion an der slowenisch-italienischen Grenze. Dieser Wein ist trocken und hat einen feines frisches Aroma nach Beeren und Früchten. Eignet sich auch sehr schön als „Roter“ für wärmere Tage
Kräftige Rebsorte, die auch hier ein großes Volumen zeigt, obwohl der Wein noch jung ist und dadurch seine Frische nicht verloren hat.
Fruchtiger Rotwein mit einer sehr gefälligen Balance und einem schönen Duft nach Trockenbeeren.
Eine wundervolle autochthone Rebsorte der Region Istriens. Refosk, oder italienisch Refosco, ist ein kräftiger, dunkelroter Wein mit vielen Mineralien und kräftigem Abgang. Das Besondere an diesem trockenen Wein ist seine Säure, die aber den Reiz ausmacht. Refosco ist in Deutschland ein fast vollkommen unbekannter Wein – und auch in gut sortierten Weinläden nur schwer zu finden.
Ein unkomplizierter und angenehm milder Wein dieser Sorte. [G]
Original Czech Lager
mit Ginger Ale/Lemon
Ab 18 Uhr
frische Minze, Limette, Rum, Soda
Vermouth, Campari, Gin
Vermouth, Campari, Sekt
Wodka, Ginger Beer, Limette, Gurke
Rum, Limette, Cola
Cachaca, Limette, Rohrzucker
Sahne, Coconut Cream, Ananassaft, Rum
Limette, Limettensaft, Apricot Brandy, Puderzucker, Rum
Minze, Limette, Rohrzucker, Zitrone, Limettensaft, Ginger Ale, Tonic
ananas, sahne, coconut, himbeersirup
Kirsch, Ananas, Sahne, Coconut
Zitrone, Grenadinen, Orange, Grapefruit
Wodka, Kahlua, Sahne
Licor 43, Triple Sec, Zitrone, Orangensaft, Sahne
Wodka, Limettensaft, Limette
Wodka, Limettensaft
Zitronensaft, Zuckersirup, Puderzucker, Gin, Soda, Cherry Brandy
Gin, Limettensaft, Limette abgespritzt
Rum, Limette, Zucker
Zitronensaft, Cointreau, Tequila Gold
Orange, Grenadine, Limette, Tequila
Whiskey, Zitronensaft, Puderzucker, Zuckersirup
Always with 4 cl Gin and 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl Bombay Sapphire Dry Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl Tanqueray Dry Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl Martin Miller´s London Dry Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl The Botanist Islay Dry Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl Hayman´s Old Tom Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
4 cl Plymouth Navy Strength Gin, 0,2 l Fentimans Tonic Water [11]
Wodka, Schweppes Bitter Lemon
Campari, Orangensaft
Pimm‘s No. 1, Ginger Ale, Gurke
Irish Whiskey mit Schokolade
Mandel
Klosterlikör aus Grenoble, 130 Kräuter auf Weinbasis
Anis, ca. 70 %
Anis
gelagert im Eichenholzfaß
Span. / Solera Gran Reserva
Aroma: Der Duft ist delikat und rein, blumig, mit Noten von Zitrusfrüchten und Vanille, leicht rauchig. Geschmack: mild, malzig, cremig. Abgang: rein, beruhigend.
Lagavulin, intensiv trocken und sehr kräftig im Körper, ist ein Single Malt, der seinem unmittelbaren Nachbarn den Rang als Klassiker der Region streitig macht. Manche meinen, er habe von allen Islay Malts am meisten Charakter.
Inhaltsstoffe erfragen Sie bitte beim Personal.
1 Coffein*
2 Farbstoff
3 Konservierungsmittel
4 Phosphat
5 Antioxidationsmittel
6 Geschmacksverstärker
7 Süßungsmittel
8 Phenylalaninquelle
9 Geschwärzt
10 Gewachst
11 Chininhaltig
A Gluten
B Eier von Geflügel
C Erdnüsse
D Milch von Säugetieren
E Schalenfrüchte
F Sesamsamen
G Schwefeloxide und Sulfite
H Lupine
I Sojabohnen
* kann bei Kindern Aktivität und Aufmerksamkeit beeinträchtigen
Kleine Ulrichstraße 27
06108 Halle ( Saale )
facebook: Roter Horizont
info@handelshaus-hansen.de
Handelshaus Hansen Connoisseur UG
Kleine Ulrichstraße 29
06108 Halle (Saale)
Germany
E-Mail: info@handelshaus-hansen.de
Geschäftsführer: Steffen Hansen
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie uns jederzeit Ihre Fragen zum Datenschutz stellen.
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logs) beinhalten:
IP-Adressen werden durch das Entfernen der letzten Bytes (3 Bytes – z.B. 192.xxx.xxx.xxx) anonymisiert, was keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt.
Diese Informationen sind technisch notwendig. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und gegebenenfalls die Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Treten Sie bei Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.